Datenschutzerklärung
Wir bei clarionexara nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Erklärung beschreibt, wie wir mit Informationen umgehen, die du uns während der Nutzung unserer Plattform für physikbasiertes 3D-Game-Design anvertraust.
Letzte Aktualisierung: März 2025
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist clarionexara, vertreten durch die Geschäftsführung. Unsere Kontaktdaten findest du weiter unten in dieser Erklärung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das bedeutet: Du behältst die Kontrolle über deine Informationen.
Welche Daten sammeln wir?
Bei der Nutzung unserer Bildungsplattform erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Manche gibst du uns direkt, andere sammeln wir automatisch.
- Name und E-Mail-Adresse bei der Registrierung für Kurse oder Newsletter
- Rechnungsinformationen, wenn du kostenpflichtige Kurse buchst
- Nachrichten, die du uns über unser Kontaktformular sendest
- Projektdateien und 3D-Modelle, die du auf der Plattform hochlädst
- Feedback und Kommentare in Community-Bereichen
Zusätzlich erfassen wir automatisch technische Informationen:
- IP-Adresse und Browsertyp für die ordnungsgemäße Funktion der Website
- Zugriffszeiten und besuchte Seiten zur Verbesserung unseres Angebots
- Geräteinformationen, um die Darstellung zu optimieren
- Kursfortschritte und Lernaktivitäten innerhalb der Plattform
Wie nutzen wir deine Daten?
Wir verwenden die gesammelten Informationen für konkrete Zwecke. Keine unnötigen Spielereien – nur das, was wirklich Sinn macht:
- Bereitstellung der Bildungsplattform: Damit du auf Kursinhalte zugreifen, deine Fortschritte speichern und mit anderen Lernenden interagieren kannst.
- Kommunikation: Um dir wichtige Updates zu Kursen zu senden, technische Fragen zu beantworten oder dich über neue Lernangebote zu informieren.
- Zahlungsabwicklung: Für die sichere Verarbeitung deiner Kursgebühren und die Ausstellung von Rechnungen.
- Verbesserung der Lernerfahrung: Durch Analyse von Nutzungsmustern können wir verstehen, welche Inhalte hilfreich sind und wo Verbesserungsbedarf besteht.
- Technische Sicherheit: Zum Schutz vor Missbrauch, Spam und unbefugtem Zugriff auf dein Konto.
Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind unterschiedlich: Manchmal ist es die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), manchmal deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), und in anderen Fällen unser berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionierenden Bildungsangebot (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Manche sind unerlässlich für die Funktion der Seite, andere helfen uns, das Angebot zu verbessern.
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Technisch notwendig | Login-Status, Warenkorb, Spracheinstellungen | Session oder 30 Tage |
Funktional | Kursfortschritt, persönliche Präferenzen | 90 Tage |
Analytisch | Nutzungsstatistiken zur Verbesserung der Plattform | 12 Monate |
Du kannst Cookies in deinen Browsereinstellungen jederzeit blockieren oder löschen. Beachte aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr vollständig verfügbar sind.
Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen deine Daten nicht. Punkt. Aber manchmal arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die uns helfen, die Plattform zu betreiben:
- Hosting-Anbieter für die sichere Speicherung von Kursinhalten und Nutzerdaten
- Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Versandpartner für Kursnachrichten und Updates
- Analyse-Tools zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre spezifische Aufgabe benötigen. Sie sind vertraglich verpflichtet, deine Informationen vertraulich zu behandeln und ausschließlich in unserem Auftrag zu verarbeiten.
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union. In solchen Fällen stellen wir durch Standardvertragsklauseln oder andere anerkannte Mechanismen sicher, dass deine Daten auch dort ein angemessenes Schutzniveau genießen.
Wie schützen wir deine Daten?
Sicherheit ist für uns kein nachträglicher Gedanke. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen deinem Browser und unseren Servern
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Beschränkter Zugang zu personenbezogenen Daten nur für autorisierte Mitarbeiter
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für Nutzerkonten
- Regelmäßige Backups zum Schutz vor Datenverlust
- Firewalls und Monitoring-Systeme zum Schutz vor unbefugten Zugriffen
Trotz dieser Vorkehrungen solltest du wissen: Absolute Sicherheit gibt es im Internet nicht. Wir tun unser Bestes, können aber keine hundertprozentige Garantie geben. Auch du trägst Verantwortung – wähle ein starkes Passwort und gib deine Zugangsdaten niemals weiter.
Speicherdauer
Wir bewahren deine Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist. Die konkreten Fristen hängen vom Zweck der Verarbeitung ab:
- Kursdaten und Lernfortschritte: Solange dein Konto aktiv ist und zwei Jahre nach der letzten Aktivität
- Rechnungsdaten: Zehn Jahre aufgrund steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Marketing-Einwilligungen: Bis zu deinem Widerruf, danach werden die Daten umgehend gelöscht
- Server-Logs: Maximal 90 Tage zur Fehlerdiagnose und Sicherheitsüberwachung
- Bewerbungsunterlagen: Sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir die Daten automatisch, sofern keine anderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Deine Rechte
Die DSGVO gibt dir umfassende Rechte bezüglich deiner personenbezogenen Daten. Hier ist, was du tun kannst:
- Auskunftsrecht: Du kannst jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über dich gespeichert haben. Wir stellen diese in einem maschinenlesbaren Format bereit.
- Berichtigung: Wenn gespeicherte Informationen falsch oder unvollständig sind, korrigieren wir diese auf deine Anfrage hin umgehend.
- Löschung: Du hast das Recht auf Vergessenwerden. Wir löschen deine Daten, wenn es keine berechtigten Gründe mehr für die Speicherung gibt.
- Einschränkung der Verarbeitung: Du kannst verlangen, dass wir deine Daten vorübergehend nicht mehr nutzen, zum Beispiel während wir die Richtigkeit überprüfen.
- Datenübertragbarkeit: Du kannst deine Daten in einem strukturierten Format erhalten und zu einem anderen Anbieter übertragen.
- Widerspruch: Bei Verarbeitungen, die auf berechtigtem Interesse basieren, kannst du widersprechen. Für Marketing-Zwecke gilt das ausnahmslos.
- Widerruf der Einwilligung: Wenn die Verarbeitung auf deiner Einwilligung beruht, kannst du diese jederzeit zurückziehen – ohne Angabe von Gründen.
Schreib uns einfach eine E-Mail an help@clarionexara.sbs.com oder nutze unser Kontaktformular. Wir antworten normalerweise innerhalb von fünf Werktagen und setzen deine Anfrage innerhalb eines Monats um. In komplexen Fällen kann es etwas länger dauern – dann informieren wir dich aber rechtzeitig.
Du hast außerdem das Recht, dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die zuständige Behörde für clarionexara ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen.
Besonderheiten für Bildungsangebote
Als Bildungsplattform für physikbasiertes 3D-Game-Design speichern wir spezifische Informationen zu deinem Lernfortschritt:
- Abgeschlossene Lektionen und erzielte Bewertungen in Übungen
- Hochgeladene Projektdateien und 3D-Modelle zur Bewertung durch Dozenten
- Teilnahme an Community-Diskussionen und Peer-Reviews
- Lernzeiten und Aktivitätsmuster zur Verbesserung der Kursstruktur
Diese Daten helfen uns, deine individuelle Lernerfahrung zu verbessern und auf dein Tempo einzugehen. Du kannst in deinen Kontoeinstellungen steuern, welche Informationen für andere Teilnehmer sichtbar sind.
Bitte beachte: Wenn du Inhalte in öffentlichen Bereichen der Plattform teilst – etwa in Foren oder Projekt-Galerien – können andere Nutzer diese sehen. Überlege dir gut, welche Informationen du dort preisgibst.
Minderjährige
Unsere Kurse richten sich grundsätzlich an Personen ab 16 Jahren. Falls du jünger bist und an unseren Bildungsangeboten interessiert bist, benötigen wir die Einwilligung deiner Erziehungsberechtigten.
Wir sammeln wissentlich keine Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne entsprechende Zustimmung. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich solche Informationen erhalten haben, werden wir diese umgehend löschen.
Newsletter und Marketing
Wenn du unseren Newsletter abonnierst, nutzen wir deine E-Mail-Adresse, um dir regelmäßig Informationen über neue Kurse, Updates zu physikbasiertem Game Design und gelegentliche Sonderangebote zu senden.
Das Double-Opt-in-Verfahren stellt sicher, dass wirklich du dich angemeldet hast: Nach der Eingabe deiner E-Mail-Adresse erhältst du eine Bestätigungsmail mit einem Link. Erst wenn du diesen anklickst, beginnen wir mit dem Versand.
Du kannst dich jederzeit abmelden – entweder über den Abmelde-Link in jeder E-Mail oder direkt in deinen Kontoeinstellungen. Nach der Abmeldung löschen wir deine E-Mail-Adresse aus unserer Newsletter-Liste, können sie aber aus rechtlichen Gründen (Nachweis der Einwilligung) archiviert aufbewahren.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – zum Beispiel, wenn wir neue Funktionen einführen oder sich rechtliche Rahmenbedingungen ändern.
Wesentliche Änderungen werden wir dir per E-Mail mitteilen oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website ankündigen. Es lohnt sich trotzdem, diese Seite gelegentlich zu besuchen, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser Erklärung erkennst du immer am Datum der letzten Aktualisierung oben auf dieser Seite.
Kontakt und Fragen
Wenn du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast oder deine Rechte ausüben möchtest, erreichst du uns hier:
Adresse: Joseph-Schumpeter-Allee 31, 53227 Bonn, Deutschland
Telefon: +4950319746382
E-Mail: help@clarionexara.sbs.com
Wir bemühen uns, alle datenschutzrelevanten Anfragen schnell und transparent zu beantworten. Normalerweise erhältst du innerhalb von fünf Werktagen eine erste Rückmeldung von uns.